FLUID AUDIO FX50 Doppelpack + F8S Bundle

Artikelnummer: DJ15063

592,00 € *

inkl. MwSt.

2% Vorkasse Skonto -11,84 € 580,16 €* inkl. MwSt.
5% Rabatt für alle Girocard und BAR-Zahler vor Ort -29,60 € 562,40 €* inkl. MwSt.
0% Finanzierung oder Ratenkauf

0% Finanzierung bis zu 12 Monate
ab 49,33 €* monatlich***

Ratenkauf bis zu 72 Monate
ab 10,54 €* monatlich***

vorbestellbar, voraussichtlich: 19.04.2023
versandfreie Lieferung
Set-Ersparnis von 24,58 € gegenüber unseren bereits günstigen Onlinepreisen!
Das Set beinhaltet folgende Artikel

Wenn Sie diesen Artikel bestellen erhalten Sie alle hier aufgeführten Artikel zum günstigen Set-Preis!

Beschreibung

Fluid Audio F8S
Aktiver Studio-Subwoofer

 

Der F8S wurde für den Einsatz in Recording-Studios, für Gamer, im Heimkino und weitere Anwendungen entwickelt und liefert trotz seiner geringen Abmessungen ein außergewöhnliches Bass-Fundament. Davon profitieren viele Musikrichtungen, ob HipHop, House, Rock, Dance und andere. Insbesondere beim Mischen ist es ein großer Vorteil, alle Frequenzbereiche genau zu hören, um die eigenen Entscheidungen für den Mix optimal beurteilen zu können. Dank des kompakten Subwoofers wird das jetzt zum Kinderspiel, denn der F8S gibt alle klanglichen Details bis zu 30 Hz wieder.

Für Toningenieure ist es sehr wichtig, dass ein Mix auf verschiedenen Systemen immer gleich gut klingt. Deswegen befindet sich ein Standby-Fußschalter im Lieferumfang. Damit kann der Subwoofer ein- oder ausgeschaltet werden, um einen Mix mit und ohne erweiterten Bassbereich zu beurteilen. Das F8S bietet zudem zwei EQ-Einstellungen, die – je nach Musikrichtung – aktiviert werden können: eine konventionelle Einstellung (Flat) mit geradem Frequenzverlauf und eine „Punch“-Einstellung, die sich besonders für Dance-Musik oder andere Stilrichtungen eignet, bei denen die mittleren Bässe sehr stark im Vordergrund stehen.

Weitere Flexibilität bietet die Phaseneinstellung (0 – 180 Grad) des F8S, mit der sich die Phase perfekt an die der Satelliten-Monitore anpassen lässt. Über das einstellbare Tiefpass-Crossover-Filter kann die Übergabefrequenz zwischen 50 und 200 Hz festgelegt werden. Das 80 Hz Hochpass-Filter wird über einen Fußschalter aktiviert und ist für die Zusammenarbeit mit den Satelliten gedacht.

 

Features:

  • 8“- Komposit-Papier-Membran mit Hochtemperatur-Spule
  • wahlweise „Flat“- oder „Punch“-Einstellung
  • frontseitiger Lautstärkeregler
  • frontseitiger Bassreflexport
  • XLR-, Klinke- und Cinch-Eingang
  • Auto-Standby-Funktion gemäß EU-Richtlinie 2005/32/EC
  • Phasenregler
  • Mute-Fußschalter im Lieferumfang
  • 200 Watt Class-D Endstufe

 

Spezifikationen:

  • Gehäuse vinylbeschichtete MDF
  • Stromversorgung 220 – 240 V ~50 Hz
  • Schutzschaltungen RF-Interferenz, Ausgangsspannungsbegrenzung, Überhitzungs-, Transienten und Subsonic-Schutzschaltung, externe Hauptsicherung
  • Abmessungen 340 x 254 x 270 mm
  • Gewicht 7,9 kg
  • Frequenzgang 30 – 200 Hz
  • Regelbares Tiefpassfilter 50 Hz – 200 Hz
  • Geräuschspannungsabstand > 100 dB (typisch, A-gewichtet)
  • Polarität positives Signal am + Eingang erzeugt eine Vorwärtsbewegung der Subwoofer-Membran
  • Eingangsimpedanz 20 kOhm symmetrisch, 10 kOhm unsymmetrisch
  • Eingangsempfindlichkeit 85 mV Pink-Noise-Eingang erzeugen 97 dBA SPL am Ausgang bei einem Meter Abstand und Pegelregler auf Maximum

Fluid Audio FX50
2-Wege-Aktivmonitor (Stück)

 

Markantestes Merkmal der FX-Serie ist der koaxial eingebaute Hochtöner, bei dem es sich nicht – wie oft zu finden – um ein Horn, sondern um einen Kalottenhochtöner handelt. Und die computerberechnete Gehäuseform sieht nicht nur extrem cool aus, sondern optimiert entscheidend das Abstrahlverhalten der FX50.

Koaxtreiber
In der Mitte des 5“-Tieftöners befindet sich ein 1“-Seiden-Kalottenhochtöner. Die in diesem Preissegment einzigartige Bauweise erzeugt eine Punktschallquelle, – prinzipbedingt ohne störende Phasenabweichungen bzw. Überlagerungen der Einzelchassis. Der Frequenzgang der FX50 reicht von 49 Hz bis 22 kHz

Integrierter 8-fach DIP-Schalter zur EQ/Raumkorrektur
In vielen (Heim-)Studios ist der Platz eher knapp bemessen, was sich unvorteilhaft auf die Akustik auswirken kann. Daher ist die FX50 mit EQ-Schaltern ausgestattet, mit denen man sowohl den Einfluss von akustisch eher schwierigen Räumen als auch die Resonanzen einer Wand unmittelbar hinter den Boxen in den Griff bekommt. Auf der Rückseite finden Anwender bereits wichtige Hinweise zur Funktion der DIP-Schalter, in der Bedienungsanleitung wird deren Funktion detailliert beschrieben.

Class D und DSP-gesteuert
Die „Class D“-Endstufe der FX50 liefert stets eine sauberere und konstante Leistung und ausreichend Headroom. Der integrierte Hochleistungs-DSP kümmert sich um die digital gesteuerte Frequenzweiche, wodurch sich eine überaus konsistente Klangwiedergabe ergibt. So sind die Referenzmonitore der FX-Serie die perfekte Lösung für anspruchsvolle Heim- sowie professionelle Tonstudios.

LED-Anzeige auf der vorderen Schallwand
Die Diode auf der Frontplatte informiert nicht nur über den An/Aus/Bypass-Status des FX-Monitors, sondern leistet auch Hilfestellung bei der präzisen Ausrichtung der Lautsprecher in Ohrhöhe.

Frontseitiger Slotport-Aufbau
Der Bassreflex-Port sorgt für maximale Basseffizienz der Box. Die frontseitige Anordnung liefert nicht nur eine direktere Abstrahlung der Bassenergie auf den Hörer, sondern erlaubt auch einen wandnahen Aufbau, was den Monitor wesentlich flexibler macht, wenn es um die Aufstellungsmöglichkeiten im Studio geht.

Optimierter Hochtönerschutz
Der Koax-Aufbau mit mittiger Aufhängung des Hochtöners vor dem Woofer macht die FX50 zu äußerst robusten Zeitgenossen. Der Tieftöner ist also schon einmal mit einem „Schutzschild“ versehen. Da aber auch der Hochtöner geschützt werden muss, besitzt er einen kleinen perforierten Grill vor der empfindlichen Seidenmembran.

Abbildung und Tiefenstaffelung
Hochwertige Treiber in einem soliden Gehäuse bilden die Grundlage für transparente Referenzmonitore, aber erst ausgiebige Hörtests und eine akribisch genaue Kalibrierung der Frequenzweiche machen diesen Monitor zu einem zuverlässigen Arbeitsgerät mit absolut präziser Tiefenstaffelung – und also zu einer echten Fluid Audio Box. Ein auf den FX50 erstellter Mix wird auch auf anderen Audiosystemen nie enttäuschen.

 

Features:

  • perfekt abgestimmter Nahfeldmonitor
  • Koaxial-Bauweise
  • rauscharme 90 Watt Class-D-Endstufe
  • frontseitiger Bassreflexport
  • EQ zur Anpassung an den Aufstellungsort
  • Low Frequency Cutoff (Flat, 60Hz, 80Hz, 100Hz)
  • gerasterter Volume-Regler
  • kompakte Bauweise
  • Auto-Standby-Funktion spart Energie

 

Spezifikationen:

  • Gehäuse vinylbeschichtete MDF
  • Tieftöner 5″
  • Hochtöner 1″
  • Trennfrequenz 2,9 kHz
  • Übertragungsbereich 49 Hz – 22 kHz
  • Maximaler Schalldruckpegel 89 dB SPL
  • Signal-Rauschabstand >89 dB (A-gewichtet)
  • Eingänge XLR und Klinke (symmetrisch), Cinch (unsymmetrisch)
  • Eingangsimpedanz XLR/Klinke 20 kOhm
  • Eingangsimpedanz Cinch 10 kOhm
  • Stromversorgung internes Netzteil, 110 V/220 V, umschaltbar
  • Betriebsanzeige LED (blau= aktiv, rot= Standby)
  • Maße 23,4x 17,6 x 23 cm
  • Gewicht 3,8 kg (pro Box)

Kategorie Produktkatalog
STUDIO MONITOR