USB KABEL

USB-Kabel - Universalverbindung zwischen Musik-Equipment und Rechner.

Zur digitalen Kommunikation zwischen einem Computer und einem DJ-Controller, Audio-Interface, Synthesizer bzw. Sampler oder Midi-Keyboard ist das USB A/B - Kabel die gebräuchlichste Art der Verbindung.

Dem Namen entsprechend wurde der Universal Serial Bus als universelle Schnittstelle zur Datenübertragung entwickelt. Bei dieser übernimmt eine intelligente Maschine, meist ein PC, Laptop oder Notebook die Führung der Kommunikation mit einem oder mehreren Peripherie-Geräten. Neben der Datenübertragung kann die USB-Schnittstelle zusätzlich die Stromversorgung mäßig energiehungriger Geräte bereitstellen.

Der Klassiker aus der Welt der DJs und Producer ist dabei die externe Soundkarte oder auch als Interface bekannt. Dieses USB-Devices stellen je nach Ausführung mehrere Audio-Ausgänge, Eingänge oder auch Midi-Anschlüsse zur Verfügung. Basierend darauf verfügt zahlreiches Equipment aus dem Studio-Bereich wie Synthesizer oder Sampler über einen USB-Anschluss, oft zugleich nutzbar als Audio-Ausgang für die Aufnahme per PC wie auch zur Midi-Steuerung. Bei Mischpulten mit USB-Anschluss stehen teils sogar mehrere Aus- und Eingangskanäle am Rechner zur Verfügung. Ebenso zunutze macht man sich die Technologie immer öfter für den kinderleichten Anschluss auch hochwertiger USB-Mikrofone für Podcaster und Musiker direkt an den Rechner. Undenkbar ohne USB, wäre auch die Entwicklung der DJ-Controllers gewesen, basiert die Steuerung der Software und das LED-Feedback doch oftmals ebenfalls auf Midi-Kommandos. Die integrierten USB-Vierkanal-Ausgabe-Interfaces gehen über das, was ein Computer mit seiner verbauten Hardware unterstützt, hinaus. Für den Anschluss von USB-Sticks dagegen verwendet man üblicherweise keine Kabel, eher werden die kompakten Massenspeicher direkt an das lesende Gerät angeschlossen.

Da über das USB-Kabel teils sehr große Datenmengen transportiert werden ist es für die maximale Übertragungsgeschwindigkeit essentiell, dass die elektrischen Eigenschaften nicht nur im Neuzustand stimmen, sondern auch noch bei regelmäßiger Nutzung unter mechanischer Belastung erhalten bleiben. Ansonsten kann es auch bei der digitalen, paketorientieren Datenübertragung zu Verlusten und letztlich Verzögerungen kommen. Hochwertige Leitungen und Stecker halten mögliche Latenzen dauerhaft unhörbar klein. Zudem wird durch großzügige Querschnitte der Leitungswiderstand reduziert und so Problemen mit der Stromversorgung vorgebeugt.

Eine gute Einstiegsklasse bildet dabei DAP Audio, gefolgt von den hochwertigen USB-Kabeln von Roland. Üblich ist dabei im Bereich das professionellen Audiotechnik mit USB 2.0 Verbindung immer noch das klassische A/B Stecker-Kabel. Dies ist mechanisch stabiler als die kompakten Mini-USB und Mikro-USB-Varianten.

Unsere USB-Kabel - Qualität zahlt sich auch bei digitaler Datenübertragung aus.